Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meilensteine
loveissuicide
24.04.2012, 21:00
Hallo!
Mich würde interessieren, ob ihr für eure Meilensteine ganz gezielt Caches aussucht und wenn ja, was denn da eure Präferenzen sind?
Bei uns hat es sich ergeben, dass der volle Hunderter immer in einem anderen an Österreich grenzenden Land gesucht wird. Gut, beim ersten Meilenstein, dem 100er haben wir ein wenig "geschummelt", aber San Marino zählt ja auch irgendwie zu Italien, dann kamen Slowenien, Ungarn (unsere bisher einzige Powertrail-Erfahrung) und Slowakei. Es ist sich nicht immer ausgegangen, dass wir zum vollen Hunderter wo hingefahren sind, und die Nummer 500 war im Sommerurlaub in Malaga, aber geht's nach diesem Schema, werden #800, 900, 1000 und 1100 in Tschechien (Krumau ist demnächst geplant), Deutschland, Schweiz (sollte der 1000. werden) und abschliessend Liechtenstein werden. Für danach suchen wir uns eine neues "Meilensteinthema".
Wär gespannt, ob's da bei euch auch so was in der Art gibt.
LG Chris.
P.S.: kann man das Thema vielleicht (ins Kaffeehaus) verschieben?
Mich würde interessieren, ob ihr für eure Meilensteine ganz gezielt Caches aussucht und wenn ja, was denn da eure Präferenzen sind?
Fuer mich gilt: im Normalfall, nein. Oft bemerke ich es nicht einmal. Hinzu kommt, dass ich auch Caches von anderen Datenbanken gefunden habe, und auch nicht alle Funde auf gc.com als found it geloggt habe. Mein "found it" Zaehler stimmt also sowieso nicht mit der Zahl von mir gefundenen Caches ueberein. Ferner haben fuer mich durch 100 teilbare Zahlen keine besondere Bedeutung.
Manchmal finde ich eine bestimmte "found it" Zahl als Zahl recht interessant und dann kann es sein, wenn es mir rechtzeitig auffaellt und ich die Gelegenheit habe diesen Fund mit einer guten Freundin zu absolvieren, dass ich mir einen speziellen Cache aussuche.
Cezanne
PlanetEarth
25.04.2012, 00:35
Ja, war früher so üblich. Ich habe z.B. meist Caches von CacherInnen gesucht, die ich sehr schätze.
PlanetEarth
mach ich nur noch bei 1000ern
mir ist es auch nicht wichtig, irgendeine Matrix vollzubekommen oder ähnliches (da ich meine eigene Statistik gar nicht sehen darf, hab ich auch abgestellt, dass andere sie sehen)
mach ich nur noch bei 1000ern
Ab 1000 bezeichnet auch Groundspeak nur diese Funde als Meilensteine. D.h. Deine Antwort ist dann im Grunde, dass Du fuer Meilensteine schon was Besonderes aussuchst.
mir ist es auch nicht wichtig, irgendeine Matrix vollzubekommen oder ähnliches (da ich meine eigene Statistik gar nicht sehen darf, hab ich auch abgestellt, dass andere sie sehen)
Wuerde Dich denn irgendwelche Matrizen oder aehnliches interessieren, wenn Du Deine Statistik auf gc.com sehen koenntest? (Oder war die Bemerkung in der Klammer nur eine Nebenbemerkung?)
Cezanne
tom1996_reloaded
27.04.2012, 21:29
Wuerde Dich denn irgendwelche Matrizen oder aehnliches interessieren, wenn Du Deine Statistik auf gc.com sehen koenntest? (Oder war die Bemerkung in der Klammer nur eine Nebenbemerkung?)
Cezanne
In wiefern bringt einem Statistik beim Geocachen irgendetwas (außer der Freude sich an Statistiken zu ergötzen)?
Die Extrapolation auf zukünftige Funde ist - sagen wir .. wissenschaftlich etwas zweifelhaft, und aus der Information, dass ich 150 Caches im Regen gefunden habe, erlaube ich mir auch nicht, das Wetter des nächsten Jahres vorherzusagen.
Dass wir bis jetzt sehr wenige T5-Caches bargen, fiel mir beim Cachen auch schon auf, dafür brauche ich keine Statistik :cool:
Nein, nicht mehr. In der Anfangszeit unserer Cacherlaufbahn haben wir hin und wieder darauf geachtet.
Für "Meilensteine" suchen wir schon lange nichts mehr besonderes aus. Meistens fällt uns eine runde Zahl sowieso erst Zuhause beim loggen auf.
Als Anfänger hat man es da natürlich leicht: Zum Hunderter wurde bewusst ein gut bewerteter Nachtcache besucht.
Natürlich: Ab einer gewissen Punktezahl kann ich mir gut vorstellen, dass die Jubiläumszahlen unwichtig werden.
Als Anfänger mit 100+ Funden hat man doch auch Vorteile:
Noch(!) ist jeder der ersten 100 Caches im Gedächtnis vorhanden - inklusive aller Erfolge oder Misserfolge beim Finden, inlusive Anmarsch, Wetter, Muggelerlebnisse etc.
Mit zunehmender Fundzahl werden sich wohl die Erlebnisse verwischen und nur mehr wirkliche Highlights oder besondere Ereignisse im Gedächtnis bleiben.
Eigentlich schade, wenn das Suchen eines Caches zur erinnerungslosen Freizeitroutine verkommt? Das ist aber bei vielen Freizeitaktivitäten so, an die 256te Wandertour vor 3 Jahren wird man sich auch nicht im Detail erinnern.
Nunja, man könnte ja ein Cachetagebuch schreiben, ähnlich einem Tourenbuch. Stelle ich mir jetzt bei einem 200-Dosen PT witzig vor ... :mrgreen:
Also eventuell doch besser die Meilensteine gezielt auswählen: Damit man sich auch mit hohen Fundzahlen noch an gewisse Caches erinnern kann ;)
Also eventuell doch besser die Meilensteine gezielt auswählen: Damit man sich auch mit hohen Fundzahlen noch an gewisse Caches erinnern kann ;)
Fuer mich hat das eine mit dem anderen ueberhaupt nichts zu tun. Ich kann mich an die meisten von mir besuchten Caches recht gut erinnern - ich erinnere mich wenn aber an die Orte und die Erlebnisse und nicht daran ob das Cache Nr x oder Cache Nr x+4 war - das ist naemlich voellig irrelevant fuer mich.
Fuer mich persoenlich ist schon der Begriff Meilenstein als solcher beim Cachen nicht sinnvoll und geschweige denn die Definition welche Funde nun Meilensteine darstellen sollen.
Es gibt bestimmte Cachetouren, die mir viel bedeuten - nicht immer endeten diese mit Funden - mit der Anzahl meiner zum damaligen Zeitpunkt gefundenen Caches hat das jedenfalls ueberhaupt nichts zu tun.
Cezanne
Wuerde Dich denn irgendwelche Matrizen oder aehnliches interessieren, wenn Du Deine Statistik auf gc.com sehen koenntest? (Oder war die Bemerkung in der Klammer nur eine Nebenbemerkung?)
Nein.
Es gibt mittlerweile gezielt Caches, die anscheinend seltene Matrix-Felder belegen, wozu auch immer das gut sein soll.
D-Bewertungen sind sowas von subjektiv, darauf kann man sowieso nichts geben, dafür könnte man nichtmal Guidelines angeben. T-Wertungen werden auch nach Belieben vergeben. Solange man nicht sinnvoll nach D oder T filtern kann, ohne sich dann über falsch deklarierte Baumcaches zu ärgern, ist das Auswählen oder Hervorheben bestimmter Werte Quargel.
Zu den Meilensteinen:
Manchmal suchen wir da schon was Besonderes raus. Einmal haben wir mit PlanetEarth einen Doppelmeilenstein gesucht und damit einen relativ normalen Cache zu etwas Besonderem gemacht ;)
PlanetEarth
03.05.2012, 14:59
Ja, das war nett! Können wir gerne wieder machen, aber ich brauch noch ca. 120 für einen Runden.
PlanetEarth
Manchmal suchen wir da schon was Besonderes raus. Einmal haben wir mit PlanetEarth einen Doppelmeilenstein gesucht und damit einen relativ normalen Cache zu etwas Besonderem gemacht ;)
Das mit dem besonderen Erlebnis kann ich schon verstehen - ich tue mich nur schwer zu verstehen wieso ausgerechnet Fundzahlen, die durch 100 teilbar sind und spaeter durch 1000 was Besonderes sein sollen .....
Es hat mir seinerzeit gefallen, dass Myotis/chiroptera fuer sich andere Markierungen gewaehlt hat.
Wenn ich Lust habe mit jemandem was Besonderes zu unternehmen, dann wuerde ich das dann machen, wenn der Zeitpunkt fuer beide passt und die Rahmenbedingungen stimmen und es waere mir egal ob das Fund 203, 6541 oder 20000 waere.
Cezanne
Wenn ich Lust habe mit jemandem was Besonderes zu unternehmen, dann wuerde ich das dann machen, wenn der Zeitpunkt fuer beide passt und die Rahmenbedingungen stimmen und es waere mir egal ob das Fund 203, 6541 oder 20000 waere.
Die runden Zahlen haben wohl etwas mit der Vergänglichkeit des Menschen zu tun und sind aus der Tradition etabliert.
Seit jeher feiert man Ereignisse zu 25, 50, 75, 100, xxx Einheiten, seien es Firmenjubiläen, Lebensjahre, zurückliegende geschichtliche Ereignisse oder eben auch Cachefunde.
Ich denke, gerade persönliche 'Jubiläumsereignisse', zu denen eben auch für viele Cacher die Cachefunde gehören, regen schon ein wenig zum Nachdenken an - im speziellen Fall eben über das Hobby, z.B. positiv wieviel mehr man durch das Hobby gewandert ist als ohne, oder negativ wieviele km man mit dem Auto mehr gefahren ist als ohne Hobby.
Es liegt an jedem selbst, solche Zahlenjubiläen für ein kurzes Innehalten und Nachdenken zu nützen.
Und ja: Wenn ich sehe, dass als nächster Fund die Nummer 500 ansteht: Werde ich den spannenden neuen Nachtcache besuchen oder einen stinknormalen Standardcache? ;)
Seit jeher feiert man Ereignisse zu 25, 50, 75, 100, xxx Einheiten, seien es Firmenjubiläen, Lebensjahre, zurückliegende geschichtliche Ereignisse oder eben auch Cachefunde.
Das machen keineswegs alle Menschen so. Ich kenne viele, die sich fuer sie besondere Zahlen nach anderen Kriterien aussuchen.
Abgesehen davon ist ein Vierteljahrhundert oder das 100-jaehrige eines Lebens sehr viel bedeutender als 100 gefundene Plastikcaches in Zeiten in denen man 1000 Caches an einem Tag absolvieren kann.
Es schuettelt mich innerlich beim Ausdruck Meilenstein in Zusammenhang damit wie er beim Geocaching Verwendung findet.
Und ja: Wenn ich sehe, dass als nächster Fund die Nummer 500 ansteht: Werde ich den spannenden neuen Nachtcache besuchen oder einen stinknormalen Standardcache? ;)
Ich wuerde es ziemlich nervig empfinden, wenn ich Gelegenheit haette einen fuer mich schoenen Cache (spannend ist fuer mich nicht das wonach ich trachte bei Caches) zu besuchen und das aufschieben muesste mit dem Blick auf die Fundzahl und in der Zwischenzeit zwanghaft Caches besuchen muesste, die ich zu dem Zeitpunkt gar nicht besuchen moechte oder jedenfalls viel weniger gerne als den angedachten.
Praeferenzen sind aber offenbar verschieden. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand spezielle Bedeutung den Milestone Funden zumisst - es beeintraechtigt mich nicht. Zu meinem Zugang passt es jedenfalls nicht und es ist mir wichtig, dass das nicht damit in Zusammenhang gebracht wird, dass mir meine Cacheerlebnisse unwichtig seien. Sie sind mir vermutlich wichtiger als sehr vielen anderen und nur in anderer Weise und nicht so zahlen-assoziiert. Ich kann mich heute z.B. noch genau erinnern bei welchen Caches vor Jahren ich andere Cacher (und wen) getroffen habe und wo der Cache versteckt war/ist, aber ich habe keine Ahnung, der wievielte Cache das fuer mich war (mit Ausnahme von 2).
Cezanne
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.